Einmal München und zurück...
oder auch: Die hundert besten Oldies im Radio...
Wir sind wieder heil in Tü.
Trotz des angekündigten Wetter-Armaggedons.
Freitag wars zwar kalt, wir hatten einmal ein bischen Schnee-Regen. Aufgrund des Wetterberichts und zum Wohlfühlen für die Ellies gings schon um zwei los, anstatt um halb vier. Zum Glück hat das Mitfahrer-Pärchen das mitgemacht. Die waren nett, entspannt und ein bischen lustig ("Give me the money!") Wir kamen also recht gut voran, nach vier 1/2 Stunden standen wir bei Maurice vor der Tür. Also Fahrzeit waren so c.a. vier Stunden, mit zwei recht humanen Staus, gefühlten tausend Baustellen und einfach gemütlich fahren.
Freitag abend gings dann noch zu K.&S. in die neue Wohnung. War sehr sehr nett. Ich kenn die beiden ja nicht so gut (von einem WGT eigentlich) und wurde sehr herzlich aufgenommen :)
Samstag versuchten wir dann Schaufensterbummel zu machen, aber es war einfach viel zu kalt... Woraufhin wir uns dann etwas schneller als geplant auf den Weg zu J. machten. Auch dort wurde ich unbekannterweise sehr nett empfangen, es wurde nett geredet und zu meinem Amüsement stellte sich heraus: J. kennt die Hütte, auf der die älteste Kusine geheiratet hat. Sie kennt sogar den Besitzer *lach*
Nach zwei Flaschen Sekt/Prosecco zogen wir wieder los nach "Hause". Dort wurde noch gekocht, Flo kam vorbei und bekam auch noch was (selbstgemachte Burger sind einfach leckerer) und dann wars auch schon Zeit abzudampfen Richtung "Kulturpark".
"Kulturpark" schimpft sich das Areal, in dem sich auch das "Metropolis" befindet, wo das Konzert war. Im Endeffekt wirkte es auf mich wie ein Treffpunkt für Proletenpack, Nierenbeckenentzündungs-Weibchen und Spacken (sorry, echt jetzt!)...
Aber egal, zum Konzert:
Besser wie in der RoFa...
Huckepack-Pogo super, "Du heißt jetzt einfach Gregor" *muhar* und vor allem die Konsequenz vom Stumpen, der sich auf dem Monitor nicht mehr hörte, und ein Päuschen machte, bis die Technik das gebügelt hatte...
Die Akkustik war besser (lag vielleicht auch an der Art des Platzes in der Lokation). Die Sicht, naja... ich hatte langhaarige Bombenleger irgendwann vor mir, aber der eine war zumindest net ganz hässlich. Zudem hab ich gelernt: Bei Konzerten nie neben B. stehen. An dem drücken sich wirklich meist die Leute vorbei. Blöd, wenn sie meinen, das zwischen uns machen zu müssen. *nerv* In Zukunft muß der Mann auf die andere Seite der Halle ;) Wobei es ja gegen Ende echt ging.
Danach fuhren wir wieder zu Maurice, wieder in Begleitung vom Flo. die Böblinger machten sich wieder auf den Rückweg (was ich bei dem Wetter ja nie getan hätte, nur für ein Konzert von BB nach M zu fahren) und der B. machte sich auch gleich aus dem Staub, was ich ein bischen schade fand. Nu ja :D
Heute war dann sehr relaxt. Leider keine Mitfahrer für die Heimfahrt gefunden, aber festgestellt, dass die Mitfahrer von HInweg quasi auch die Rückfahrt zum größten Teil gezahlt hatten *lach*
Die M. in Ulm aufgegabelt ("Wollen sie nach Tü?" - "Oh, ich hab nach dem Panzer Ausschau gehalten." *g*), und die Mädels in Tü abliefert.
Die Heimfahrt war, wider Erwarten, wie die Hinfahrt erstaunlich relaxt. Diesmal war die Straße bis Tü trocken und man konnte sehr angenehm fahren. Auf dem Weg nach Schneckenhausen zum Autotauschen fing es dann an zu schneien und ich bin mehr gekrochen als gefahren. Die A-Klasse fährt sich das echt nicht so dolle. Im Kreisverkehr fuhr ich trotz Schrittgeschwindigkeit kurz mal seitwärts (was der hinter mir bestimmt genausowenig lustig fand wie ich), aber dafür hat die Kiste ja all diesen Schnick-Schnack.
Dann kurz die Ellis beruhigt (ja, ich fahre vorsichtig, wirklich!) und bei Mama K. vorbei und Zeug abgeliefert. Dort wollte man mich ja schon beinah nicht fahren lassen. Ich glaub, so oft hab ich noch nie beteuert, dass ich wirklich, wirklich vorsichtig fahre.
Der Panzer machte dann auch erheblich weniger Probleme (nämlich keine) als die A-Klasse auf dem Heimweg, die Straßen waren teilweise schon gut geräumt (im Gegensatz zum Hinweg) und ich bin doch recht flott und ohne Probleme, laut Knorkatööör-hören-und-mitsingend, wieder beim Kloster angekommen.
Dann gabs noch was zu essen und eine Folge Spongebob. Jetzt wird grad mit der M. noch im ICQ geplauscht und langsam sollte ich in die Heia.
Mein Fazit:
Viel gesehen hab ich von München ja nicht, weils einfach schweinekalt war (vor allem der Wind). Aber die Leute haben mir schwer beeindruckt, es war einfach super nett!
Danke noch mal an Maurice und Frau K. für Unterkunft, bekochen usw. Ich muß ja noch mal sagen, dass ich das wirklich nicht für selbstverständlich ansehe, dass ihr eines euer nicht so häufigen "Wir-sehen-uns-WEs" komplett mit mir verbringt. Und ich es wirklich wirklich sehr zu schätzen weiß! Danke! Selten so ein entspanntes Wochenende gehabt!
So, irgendwann muß ich also wieder nach München (wie sagte B.: "Bist ja bestimmt bald mal wieder da." *haha* wenn ich doch nur einen Goldesel hätte :D) Wegen der Leute und damit ich doch noch mal mehr sehe, außer die diversen U-Bahn-Haltestelle und Straßen, deren Namen ich mir nicht merken kann :D
Schee wars :D
Ach ja, die zweite Überschrift:
Radio hören kann wirklich Spaß machen :) So viel alte Schinken auf einen Haufen *g* Wir haben natürlich immer schön brav mitgejault :) Es lebe Bayern 3 (die besten Rock-Balladen heute), SWR1 und "die neue 107.7" :D Radio rockt doch manchmal!
Wir sind wieder heil in Tü.
Trotz des angekündigten Wetter-Armaggedons.
Freitag wars zwar kalt, wir hatten einmal ein bischen Schnee-Regen. Aufgrund des Wetterberichts und zum Wohlfühlen für die Ellies gings schon um zwei los, anstatt um halb vier. Zum Glück hat das Mitfahrer-Pärchen das mitgemacht. Die waren nett, entspannt und ein bischen lustig ("Give me the money!") Wir kamen also recht gut voran, nach vier 1/2 Stunden standen wir bei Maurice vor der Tür. Also Fahrzeit waren so c.a. vier Stunden, mit zwei recht humanen Staus, gefühlten tausend Baustellen und einfach gemütlich fahren.
Freitag abend gings dann noch zu K.&S. in die neue Wohnung. War sehr sehr nett. Ich kenn die beiden ja nicht so gut (von einem WGT eigentlich) und wurde sehr herzlich aufgenommen :)
Samstag versuchten wir dann Schaufensterbummel zu machen, aber es war einfach viel zu kalt... Woraufhin wir uns dann etwas schneller als geplant auf den Weg zu J. machten. Auch dort wurde ich unbekannterweise sehr nett empfangen, es wurde nett geredet und zu meinem Amüsement stellte sich heraus: J. kennt die Hütte, auf der die älteste Kusine geheiratet hat. Sie kennt sogar den Besitzer *lach*
Nach zwei Flaschen Sekt/Prosecco zogen wir wieder los nach "Hause". Dort wurde noch gekocht, Flo kam vorbei und bekam auch noch was (selbstgemachte Burger sind einfach leckerer) und dann wars auch schon Zeit abzudampfen Richtung "Kulturpark".
"Kulturpark" schimpft sich das Areal, in dem sich auch das "Metropolis" befindet, wo das Konzert war. Im Endeffekt wirkte es auf mich wie ein Treffpunkt für Proletenpack, Nierenbeckenentzündungs-Weibchen und Spacken (sorry, echt jetzt!)...
Aber egal, zum Konzert:
Besser wie in der RoFa...
Huckepack-Pogo super, "Du heißt jetzt einfach Gregor" *muhar* und vor allem die Konsequenz vom Stumpen, der sich auf dem Monitor nicht mehr hörte, und ein Päuschen machte, bis die Technik das gebügelt hatte...
Die Akkustik war besser (lag vielleicht auch an der Art des Platzes in der Lokation). Die Sicht, naja... ich hatte langhaarige Bombenleger irgendwann vor mir, aber der eine war zumindest net ganz hässlich. Zudem hab ich gelernt: Bei Konzerten nie neben B. stehen. An dem drücken sich wirklich meist die Leute vorbei. Blöd, wenn sie meinen, das zwischen uns machen zu müssen. *nerv* In Zukunft muß der Mann auf die andere Seite der Halle ;) Wobei es ja gegen Ende echt ging.
Danach fuhren wir wieder zu Maurice, wieder in Begleitung vom Flo. die Böblinger machten sich wieder auf den Rückweg (was ich bei dem Wetter ja nie getan hätte, nur für ein Konzert von BB nach M zu fahren) und der B. machte sich auch gleich aus dem Staub, was ich ein bischen schade fand. Nu ja :D
Heute war dann sehr relaxt. Leider keine Mitfahrer für die Heimfahrt gefunden, aber festgestellt, dass die Mitfahrer von HInweg quasi auch die Rückfahrt zum größten Teil gezahlt hatten *lach*
Die M. in Ulm aufgegabelt ("Wollen sie nach Tü?" - "Oh, ich hab nach dem Panzer Ausschau gehalten." *g*), und die Mädels in Tü abliefert.
Die Heimfahrt war, wider Erwarten, wie die Hinfahrt erstaunlich relaxt. Diesmal war die Straße bis Tü trocken und man konnte sehr angenehm fahren. Auf dem Weg nach Schneckenhausen zum Autotauschen fing es dann an zu schneien und ich bin mehr gekrochen als gefahren. Die A-Klasse fährt sich das echt nicht so dolle. Im Kreisverkehr fuhr ich trotz Schrittgeschwindigkeit kurz mal seitwärts (was der hinter mir bestimmt genausowenig lustig fand wie ich), aber dafür hat die Kiste ja all diesen Schnick-Schnack.
Dann kurz die Ellis beruhigt (ja, ich fahre vorsichtig, wirklich!) und bei Mama K. vorbei und Zeug abgeliefert. Dort wollte man mich ja schon beinah nicht fahren lassen. Ich glaub, so oft hab ich noch nie beteuert, dass ich wirklich, wirklich vorsichtig fahre.
Der Panzer machte dann auch erheblich weniger Probleme (nämlich keine) als die A-Klasse auf dem Heimweg, die Straßen waren teilweise schon gut geräumt (im Gegensatz zum Hinweg) und ich bin doch recht flott und ohne Probleme, laut Knorkatööör-hören-und-mitsingend, wieder beim Kloster angekommen.
Dann gabs noch was zu essen und eine Folge Spongebob. Jetzt wird grad mit der M. noch im ICQ geplauscht und langsam sollte ich in die Heia.
Mein Fazit:
Viel gesehen hab ich von München ja nicht, weils einfach schweinekalt war (vor allem der Wind). Aber die Leute haben mir schwer beeindruckt, es war einfach super nett!
Danke noch mal an Maurice und Frau K. für Unterkunft, bekochen usw. Ich muß ja noch mal sagen, dass ich das wirklich nicht für selbstverständlich ansehe, dass ihr eines euer nicht so häufigen "Wir-sehen-uns-WEs" komplett mit mir verbringt. Und ich es wirklich wirklich sehr zu schätzen weiß! Danke! Selten so ein entspanntes Wochenende gehabt!
So, irgendwann muß ich also wieder nach München (wie sagte B.: "Bist ja bestimmt bald mal wieder da." *haha* wenn ich doch nur einen Goldesel hätte :D) Wegen der Leute und damit ich doch noch mal mehr sehe, außer die diversen U-Bahn-Haltestelle und Straßen, deren Namen ich mir nicht merken kann :D
Schee wars :D
Ach ja, die zweite Überschrift:
Radio hören kann wirklich Spaß machen :) So viel alte Schinken auf einen Haufen *g* Wir haben natürlich immer schön brav mitgejault :) Es lebe Bayern 3 (die besten Rock-Balladen heute), SWR1 und "die neue 107.7" :D Radio rockt doch manchmal!
Feniray - 24. Nov, 01:20